Jean-Claude Golvin

Vesunna Petrucoriorum (Périgueux) im Spätmittelalter

Type

Zeichnung

Technique

Aquarell;Blaue Tinte;Schwarze Tinte;Gouache (Hautfarbe);Graphit (Spuren);Papier

Dimensions

57,2 x 76 cm (Ohne alles) 49,8 x 76 cm (Zeichnung)

Période

Lieu / Thématique

Numéro de l'œuvre

977

Présentation :

Luftaufnahme von Vesunna (Périgueux) im späten Kaiserreich. Die Zeichnung ist im Querformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezogenen Rahmens angeordnet. Auf der Rückseite befinden sich eine Skizze und Inschriften.
Die Stadt liegt innerhalb einer befestigten Stadtmauer. Die Mauer wird durch halbkreisförmige Türme und einen Graben verstärkt. Die Wohnviertel gruppieren sich um einen Platz, der sich zu einer christlichen Basilika hin öffnet. Das alte Amphitheater wurde teilweise zerstört, um Platz für Häuser zu schaffen. Am Rande der Stadt kann man im unteren linken Teil der Zeichnung die Ruinen des alten Heiligtums mit seinem Rundtempel erkennen.

Œuvres parentées

Schreibe einen Kommentar