Luftaufnahme des Karnak-Tempels in Theben (Luqsor) im 2. Die Zeichnung ist im Querformat und enthält eine unbeschriftete Kartusche am unteren Rand. Auf der Rückseite befinden sich Inschriften.
Die Mitte der Zeichnung wird vom Amun-Heiligtum eingenommen, das von Norden aus gesehen wird. Das Heiligtum ist von einer Ziegelsteinmauer umgeben, die von monumentalen Toren durchbrochen wird. Der Haupteingang befindet sich im Westen, in der unteren rechten Ecke. Vor dem Eingang befinden sich ein Sphinx-Dromos und eine Tribüne am Ufer eines Wasserspiegels, der durch einen Kanal mit dem Nil verbunden ist. Sie öffnet sich zu einem Hof, der von einem Kiosk eingenommen wird. Dieser Hof führt zu einem Pylon, der den Zugang zum Heiligtum in Richtung Osten ermöglicht, und zu einer Prozessionsallee, die aus einer Reihe von Höfen und Pylonen besteht.
Pylonen, die zu dem im Süden gelegenen Anwesen von Mut führen. Die Anlage enthält auch einen heiligen See und die Räumlichkeiten der Priester sowie den Tempel des Khonsu. Im Norden befindet sich das Gebiet von Montu, das innerhalb einer Umzäunung liegt. Es handelt sich hierbei um das erste Aquarell von Jean-Claude Golvin.
