Luftaufnahme von Paris, zwischen Notre-Dame und der südlichen Stadtmauer, Ende des 13. bis Anfang des 14. Die Zeichnung ist im Querformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezogenen Rahmens angeordnet. An den Rändern sind Inschriften und Spuren von Aquarellfarbe zu erkennen.
Die Stadt liegt an den Ufern der Seine und auf der Île de la Cité. Sie entwickelt sich innerhalb einer befestigten Stadtmauer mit Türmen und Toren, die auf der rechten Seite der Zeichnung zu sehen sind. Auf der linken Seite ist das Rathausviertel mit der Place Grève und dem Hafen zu erkennen. Die Kathedrale Notre-Dame und das Hôtel Dieu stehen auf der Île de la Cité. Die Petit Pont verbindet die Insel mit dem Festland. Auf der rechten Seite der Zeichnung befindet sich das linke Ufer von Paris. Die zum Teil verfallenen Thermen von Cluny stehen inmitten von Wohnhäusern. Mehrere religiöse Gebäude nehmen ihren Platz im Stadtgefüge ein. Im unteren Teil der Zeichnung ist die Abtei Sainte-Geneviève zu sehen. Auf der rechten Seite ist eine Landschaft zu sehen. Bauernhöfe und Mühlen bevölkern die Landschaft.