Jean-Claude Golvin

Lugdunum (Lyon), das Viertel des Inkarnierten Wortes

Type

Zeichnung

Technique

Aquarell;Schwarze Tinte;Gouache (Hauts);Graphit (Spuren);Papier

Dimensions

35,8 x 49,8 cm (Ohne alles) 29 x 27,7 cm (Zeichnung)

Période

Lieu / Thématique

Numéro de l'œuvre

719

Présentation :

Frontalansicht des Viertels Verbe Incarné in Lugdunum (Lyon). Die Zeichnung ist im Hochformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezogenen Rahmens angeordnet.
Die Szene befindet sich am Tor des Peribols. Der Tempel ist im Hintergrund zu sehen. Mehrere Figuren in weißen Togas und mit goldenen Lorbeeren bekränzt ziehen in einer Prozession vorbei. Sie stehen zu Füßen einer Statue des Kaisers Claudius, der mit den Attributen Jupiters, dem Adler und dem Zepter, dargestellt wird.
Der Tempel ist von einem Flachrelief eines claudischen Altars in der Villa Medici in Rom inspiriert, während die Prozession nach einem Flachrelief der Ara Pacis gestaltet wurde. Die Statue von Claudius als Jupiter ist von der Statue im Vatikanischen Museum in Rom inspiriert.

Œuvres parentées

Schreibe einen Kommentar