Jean-Claude Golvin

Leptis Magna zur Zeit von Septimius Severus

Type

Zeichnung

Technique

Aquarell;Blaue Tinte;Schwarze Tinte;Gouache (Hautfarbe);Graphit;Papier

Dimensions

54,8 x 99,8 cm (Außenseite) 51 x 99,8 cm (Zeichnung)

Période

Lieu / Thématique

Numéro de l'œuvre

1331

Présentation :

Luftaufnahme von Leptis Magna zur Zeit des Septimius Severus. Die Zeichnung ist im Querformat und hat keinen Rahmen. Sie ist auf ein ausgeschnittenes Blatt gemalt und auf ein zweites geklebt, das das Meer und Schiffe zeigt. Auf der Rückseite befinden sich Inschriften.
Die Stadt entwickelt sich an der Mittelmeerküste. Im Hintergrund, auf der rechten Seite des Bildes, ist ein Hafen zu sehen. Der Jupitertempel steht entlang der Kais. Die Stadt ist entlang einer von Säulen gesäumten Straße mit einem Nymphäum angelegt. Im Vordergrund sind die Hadriansthermen zu sehen. Sie werden von einer Palästra flankiert. In der Nähe befindet sich das Severische Forum. Es besteht aus einem großen, von Portiken gesäumten Hof, einem Tempel und der Basilika. Das alte Forum und die Kurie befinden sich dahinter, in der Nähe der Küste. Auf der linken Seite der Zeichnung ist das Theater zu sehen. Zu seinen Füßen wurde das chalcidicum errichtet.

Œuvres parentées

Schreibe einen Kommentar