Jean-Claude Golvin

Iconic Map: Der Trojanische Krieg

Type

Zeichnung

Technique

Aquarell;Blaue Tinte;Schwarze Tinte;Gouache;Graphit;Schweres Velinpapier

Dimensions

79 x 299,5 cm (Außenseite) 47 x 173,5 cm (Zeichnung)

Période

Lieu / Thématique

Numéro de l'œuvre

1544

Présentation :

Ikonische Karte mit einer Legende über den Trojanischen Krieg. Die Zeichnung ist im Querformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezeichneten Rahmens angeordnet. An den Rändern sind Spuren von Aquarellfarbe und Beschriftungen zu erkennen.
Die Zeichnung zeigt den östlichen Teil des Mittelmeerraums. Ikonen stellen Szenen aus Homers Erzählung dar. Von links nach rechts :
– Die Lästrygonen verschlingen die Gefährten von Odysseus,
– Odysseus und seine Gefährten blenden den Zyklopen Polyphem und retten sich, indem sie sich unter den Widdern verstecken,
– Odysseus befragt den Schatten des Weisen Teiresias nach seinem Schicksal,
– Odysseus wird an den Mast seines Schiffes gebunden, weil er den Gesängen der Sirenen nicht nachgeben will,
– die Schiffe des Odysseus,
– der Schiffbruch des Odysseus,
– Nausikaa entdeckt den schlafenden Odysseus am Strand,
– Telemachos ist bei seiner Mutter Penelope, die vor ihrem Webstuhl klagt,
– Odysseus siegt beim Bogenschießen mit Penelope, die in ihm ihren Bräutigam erkennt,
– Telemachos besucht Nestor,
– die Entführung Helenas durch Paris,
– der Kampf zwischen Menelaos und Paris,
– Hektors Abschied von Andromache,
– Patroklos legt die Rüstung des Achilles an,
– Achilles tötet Hektor,
– Priamos fordert den Leichnam seines Sohnes von Achilles zurück und bietet ihm ein hohes Lösegeld,
– Achilles tötet Penthesilea, die Königin der Amazonen,
– Achilles auf dem Sterbebett wird von Thetis und den Nereiden betrauert,
– Athene kontrolliert die Auslosung von Achilles’ Waffen,
– Neoptolemos, der Sohn von Achilles, erhält die Waffen seines Vaters, um den Kampf fortzusetzen,
– das trojanische Pferd,
– die Schwester von Paris wird von Ajax vor dem Altar der Athene geschmäht,
– der Selbstmord von Ajax,
– Menelaos nimmt Helena zurück, um sie nach Griechenland zu führen.
Die Geschichte der Ilias und der Odyssee spielt sich unter den Augen Homers ab, der im unteren Teil der Zeichnung dargestellt ist.

Œuvres parentées

Schreibe einen Kommentar