Frontalansicht des Artemistempels von Ephesus (Ephesos). Die Zeichnung ist im Querformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezogenen Rahmens angeordnet. An den Rändern sind Spuren von Aquarellfarbe und Inschriften zu erkennen.
Im Vordergrund ist der Opferaltar zu sehen. Mehrere Figuren sind dort versammelt. Hinter ihm erhebt sich der Tempel. Er nimmt auf einem mehrstufigen Stylobat Platz. Seine Fassade besteht aus acht Säulen der ionischen Ordnung. Die Schäfte der Säulen sind mit historisierenden Flachreliefs verziert. Die Säulen stützen einen Giebel, das Tympanon ist mit Reliefs verziert. Die Ecken des Daches sind mit Akroterien verziert. Der Pronaos führt zum Naos, an dessen Ende die Statue der Artemis steht.