Frontalansicht einer Weinpresse. Die Zeichnung ist im Querformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezeichneten Rahmens angeordnet. An den teilweise erhaltenen Rändern sind Spuren von Aquarellfarbe und Inschriften zu erkennen.
Zwei Männer sind dabei, eine Weinpresse zu bedienen. Die Behälter auf der rechten Seite der Zeichnung zeigen den Saft, der durch dieses Manöver geerntet wurde. Die Weinpresse besteht aus einem großen Baumstamm, der horizontal gehalten wird. Ein Ende ist durch Keile fixiert, während das andere Ende durch einen Flaschenzug und Seile angehoben oder abgesenkt werden kann. Mithilfe eines Hebels wird der Stamm in Bewegung gesetzt und der Trester zerdrückt.
Die Komposition orientiert sich an der Rekonstruktion der Weinpresse des Cato und dem Mosaik in Saint-Romain-en-Gal.