Luftaufnahme der Thermen “du Musée” in Divodurum Mediomatricorum (Metz). Die Zeichnung ist im Querformat und hat keinen Rahmen. Auf der Rückseite befinden sich Inschriften.
Es handelt sich um die großen Thermen im Norden der Stadt, die auch als Thermen “du Musée” bezeichnet werden. Das Gebäude wird durch einen Säulenportikus betreten, der im unteren Teil der Zeichnung zu sehen ist. Die E-Form des Gebäudes macht die interne Zirkulation in den verschiedenen Räumen (Frigidarium, Tepidarium, Caldarium) sichtbar. Das Gebäude ist mit Sattel- und Doppelsatteldächern gedeckt. Der weiße Rauch, der aus den Gebäuden aufsteigt, zeigt die Aktivität der Öfen, die die Luft und das Wasser für die Bäder erwärmen sollten.