Jean-Claude Golvin

Cyrenae (Kyrene), das Heiligtum des Apollon im 2.

Type

Zeichnung

Technique

Aquarell;Schwarze Tinte;Graphit;Papier

Dimensions

58,1 x 80,7 cm (Außenseite) 46,8 x 66,8 cm (Zeichnung)

Période

Lieu / Thématique

Numéro de l'œuvre

1329

Présentation :

Luftaufnahme des Apollon-Heiligtums in Cyrenae (Kyrene), 2. Jh. n. Chr. Die Zeichnung ist im Querformat. Sie ist innerhalb eines mit Tinte gezogenen Rahmens angeordnet. An den Rändern sind Spuren von Aquarellfarbe und Inschriften zu erkennen. Die gleiche Zeichnung in schwarzer Tinte befindet sich auf der Rückseite.
Das Heiligtum befindet sich an einem Hügelhang. Es besteht aus mehreren Monumenten. Im oberen Teil der Zeichnung ist ein Theater-Amphitheater zu sehen. Vor ihm befindet sich eine Terrassenmauer, die Nikomachos-Mauer, die den Schall aus dem Theater dämpfte. In der Nähe wurde ein nicht identifizierter Tempel errichtet. Das Heiligtum entwickelt sich im unteren Teil der Zeichnung. Es wird vom Tempel des Apollon dominiert. Um ihn herum (von links nach rechts) stehen die Tempel, die Jason Magnus, Hades, den Dioskuren, Hekate und Artemis gewidmet sind. Die Propyläen und das Strategeion befinden sich in der linken unteren Ecke. Über Treppen gelangt man zum Apollonbrunnen und zur Höhle der Apollonpriester.

Œuvres parentées

Schreibe einen Kommentar